Strenoviqua Logo
Strenoviqua
Fintech-Lösungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei Strenoviqua außerordentlich wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Strenoviqua GmbH
Garvensstraße 10
30519 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 5272 355171
E-Mail: info@strenoviqua.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen und zu verarbeiten.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind:

  • Server-Logfiles: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitpunkt des Zugriffs und übertragene Datenmenge werden temporär gespeichert.
  • Cookies: Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Funktionalität der Website sowie analytische Cookies zur Verbesserung unserer Dienste.
  • Nutzungsstatistiken: Anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzerverhalten werden zur Optimierung der Website-Performance erhoben.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste aktiv nutzen, erfassen wir zusätzliche Informationen:

Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Präferenzen
Konto-Registrierung: Benutzername, E-Mail-Adresse, verschlüsselte Passwörter
Finanztools-Nutzung: Eingaben in Berechnungstools werden lokal verarbeitet

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Technischer Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 7 Tage
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen, Kundenservice Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Daten Versendung von Informationen und Updates Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) Bis zum Widerruf
Nutzungsstatistiken Website-Optimierung, Benutzerfreundlichkeit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 13 Monate

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail mit dem Betreff "Auskunftsanfrage".

Berichtigung & Löschung

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt oder an einen anderen Anbieter übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann die Einstellung der Verarbeitung.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir benötigen eine eindeutige Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern. Ihre Anfrage wird innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert.
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.
  • Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf dem neuesten Sicherheitsstand gehalten. Sicherheitslücken werden umgehend geschlossen.
  • Backup-Strategien: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

Hosting-Provider für den Betrieb der Website-Infrastruktur
E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand
Analysedienste zur Website-Optimierung (anonymisiert)
IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz, um bei Nachfragen reagieren zu können.
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung vom Newsletter.
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (§ 257 HGB).
  • Server-Logfiles: 7 Tage zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Störungsbehebung.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Arten von Cookies

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Technisch notwendig Grundfunktionen der Website Session/1 Jahr Berechtigtes Interesse
Funktional Benutzereinstellungen speichern 1-2 Jahre Einwilligung
Analytisch Website-Nutzung analysieren 13 Monate Einwilligung

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über einen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter strenoviqua.com/privacy-policy.

Kontakt zum Datenschutz

Strenoviqua GmbH - Datenschutz
Garvensstraße 10, 30519 Hannover
E-Mail: info@strenoviqua.com
Telefon: +49 5272 355171

Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025